Nerven dich Gelenkbeschwerden? Hast du Bewegungseinschränkungen?
Bei nicht akuten Verletzungen oder Entzündungen ist der Opposing-Joint-Ansatz häufig ein effektives und einfaches Tool, um Schmerzen, Gelenkbeschwerden und Bewegungseinschränkungen in den Griff zu kriegen.
Unsere Bewegungen sind neuronal an vielen Stellen überkreuz miteinander verschaltet. In unserem...
Hast du während der Corona-Pandemie erheblich mehr Nacken- und Rückenbeschwerden? Macht dir die tägliche Krampfhaltung vor dem Laptop zu schaffen?
Im folgenden Video stellen wir dir drei simple Entspannungstechniken für die Augen vor, die deine Nacken- und Rückenbeschwerden erheblich reduzieren können. Da wir neuronale Verbindungen von den Augen zur...
Trainierst du AthletInnen, die volles Mett geradeaus laufen können, aber in seitlichen Bewegungen erhebliche Leistungseinbußen haben? Trainierst du Athletinnen, die mit schwersten Gewichten im Gym hantieren, aber in ihrer Sportart keine Blumenschüssel gewinnen?
Du als Trainer musst das Anforderungsprofil deiner Athleten kennen!
Unser Gehirn muss in der Lage sein, genau das, was...
Was ist für dich persönlich das beste Krafttraining?
Übungen, bei dem beide Körperhälften gleichzeitig dieselbe Bewegung ausführen, so wie es beim Kreuzheben, Liegestütz oder auch Klimmzügen der Fall ist? Oder eignen sich bei dir besser Pistols, Boxsteps, seitliche Ausfallschritte und einarmiges Drücken, also Bewegungen, bei denen beide...
Weißt du was sich hinter dem Begriff der Neuroplastizität versteckt? Hast du eine Vorstellung davon, wie umfassend sich unser Gehirn an unsere Lebensbedingungen anpassen kann?
Nehmen wir die aktuelle Corona-Pandemie als Beispiel. Wie fix ging es vonstatten, dass Masken Einzug in den Alltag hielten, dass dir im Supermarkt keiner mehr in die Hacken lief, weil Abstandsregeln gelten und...
Unter bilateralem Training werden Kraftübungen verstanden, bei dem beide Körperhälften gleichzeitig dieselbe Bewegung ausführen. Zu den bekannten Beispielen zählen Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütz oder auch Klimmzüge.
Warum sollst du dir diese Übungen verdienen müssen? Viele Leute glauben, dass sich muskuläre Dysbalancen durch bilaterale...
Du willst, dass sich dein Stabilisationstraining endlich auch in sportlichen Bewegungen auszahlt? Du willst kräftiger und schneller werden?
Dann verbessere deine reflexive Stabilität!
Schauen wir uns die neuronale Ebene zur Entstehung von Bewegung an, dann wird ersichtlich, dass alle Bewegungsbefehle, die der Motorkortex gibt, sich in zwei Bereiche aufteilen: in die bewusste und die...
Nutzt du als Trainer neben taktilen Reizen zur Bewegungsoptimierung sensorische Reize um die Leistungsfähigkeit zu steigern?
Die taktile Herangehensweise zur Bewegungsverbesserung ist allen bekannt: Wenn die Hüfte bei einer Bewegung fälschlicherweise abkippt, die Schultern zu weit vorne hängen und der Rücken einen größeren Buckel macht als der meiner...
Hast du KundInnen in deinem Training, deren Bewegungsqualität sich leider nicht nachhaltig verbessert, obwohl ihr intensiv daran arbeitet?
Bist du in der Lage in Bewegungen gezielt Gelenkkontrolle und Stabilität aufzubauen?
Denn ohne diese Sicherheit lässt unser zentrales Nervensystem Bewegung gar nicht erst zu, oder schränkt sie zumindest stark ein. Ein entscheidender...
Merkst du, wie du während des Lockdowns an Gewicht zulegst und an Agilität einbüßt? Spürst du, wie du im Treppenhaus schneller außer Atem bist, weil du dich im Alltag sonst kaum noch bewegst?
Dabei sollte deine Gesundheit gerade in der aktuellen Pandemie und über die Feiertage zu Weihnachten an erster Stelle stehen. Doch wie gelingt das, wenn täglich...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.