Hast du regelmäßig Schmerzen bei bestimmten Bewegungen? Leidest du nicht nur im Training unter körperlichen Einschränkungen?
Schmerzen sind in erster Linie ein Schutzmechanismus unseres Zentralen Nervensystems, das uns vor möglichen Gefahren bewahren soll. Schmerzen empfinden wir im Besonderen dann, wenn unser Gehirn nach Aufnahme und Bewertung aller sensorischen...
Fühlst du dich am Morgen kraftlos? Brauchst du erst einen Kaffee, um aus dem Quark zu kommen? Bist du selbst im Training schlapp?
Dann ist es an der Zeit, deine Atmung zu kontrollieren!
Die genannten Symptome sind ein Kommunikationsmittel deines Nervensystems. Es fordert dich auf, etwas zu verändern! Doch um zu wissen, ob deine Atmung die Beschwerden verursacht, brauchst du valide und...
Warum solltest du dir Gedanken um deine Atmung machen? Und wie kann dir eine verbesserte Atmung zur mehr Trainingserfolgen verhelfen?
Unser zentrales Nervensystem braucht Energie – sprich Zucker und Sauerstoff – um sich an neue Trainingsreize anzupassen.
Glucose bekommen wir dabei größtenteils aus unserer Nahrung. Wie wir uns optimal ernähren, darüber streiten...
Hast du Kund*innen mit Stabilitätsproblemen in Bewegungen? Kennst du Athlet*innen, die sich langsamer durch den Raum bewegen, als man anhand ihres Trainings eigentlich erwarten würde?
Wusstest du, dass unser peripheres Sehen entscheidenden Einfluss auf deine Stabilität in Bewegungen hat?
Die meisten Sehzellen auf der Netzhaut sind Stäbchen, die uns zwar verschwommene Bilder...
Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen Ballsportarten lieben und andere nicht? Warum landen manche beim Gewichtheben und nicht im Mannschaftssport?
Um Spielsituationen zu beherrschen, muss unser zentrales Nervensystem Unmengen an Informationen zeitgleich aufnehmen, ordnen und daraus Befehle ableiten. Wo stehe ich im Raum, wo ist der Ball, wo stehen die Gegenspieler, wo positionieren...
Was tust du für dich und deine Kund*innen, wenn die Fortschritte im Training ausbleiben? Prüfst du alle leistungsrelevanten Systeme oder hältst du strikt an deinem Vorgehen fest?
Die Lösung, die viele Trainer bieten, ist simpel: mehr Trainingsvolumen, mehr Trainingslast, mehr Trainingstage in der Woche! Das muskuloskelettale System wird mit einem...
Das heutige Thema ist, warum ich mit euch so arbeite, wie ich arbeite. Sprich: wie kam ich eigentlich vom klassischen Training mit meinen Kund*innen zum Neuroathletiktraining speziell?
Als ich selbst zum ersten Mal von der Thematik hörte, war ich ziemlich skeptisch: dass sich bei meinen Kund*innen Trainingseffekte sofort und unmittelbar zeigen, ihre langjährigen Schmerzen mit...
Bringt dich dein Training wirklich näher an deine Ziele? Ziehst du aus deiner Trainingszeit den maximalen Nutzen?
Trainingsadaptationen sind hochspezifisch – was du säst, das erntest du! Du kannst nicht erwarten, dass eine Leistungssteigerung im Kraftraum eine Verbesserung deiner Schießkünste im Fussball mit sich bringt. Denn: wir werden immer genau in der...
Hast du Kunden mit chronischen Verspannungen im Nacken und Schulterbereich oder chronisch hohem Muskeltonus im Rücken und der Beinrückseite? Haben deine Anstrengungen, den dauerhaft hohen Muskeltonus zu reduzieren, keinen Erfolg gebracht? Dehnungen, Faszientraining, Triggerpunkte – alles für die Katz?
Die Ursache von chronisch hohem Muskeltonus sind häufig...
Viele Menschen streben nach einem Zustand, der das Arbeitsleben und Privatleben miteinander in Einklang bringt. Wir sind auf der Suche nach der perfekten Work-Life Balance. Körper und Geist - Yin und Yang - alles fließt, alles hält sich die Waage!
Doch betrachten wir unsere Physis: Sind wir wirklich im Gleichgewicht? Können wir wirklich Balance halten?
Unser...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.