Warum Dehnen dich nicht unbedingt beweglicher macht
Sep 15, 2025Du dehnst dich regelmäßig – aber deine Beweglichkeit verbessert sich nicht? Das ist kein Einzelfall.
Dehnen hat eine lange Tradition und ist in der Wissenschaft intensiv untersucht. Manche Studien zeigen positive Effekte, andere attestieren: Für echte Fortschritte in Sachen Beweglichkeit ist klassisches Stretching oft wenig wirksam.
Und genau das macht es spannend: Wenn dein Ziel mehr Beweglichkeit ist, solltest du vielleicht dein Werkzeug überdenken. Denn Beweglichkeit hängt nicht nur von Dehnen ab – sondern kann durch viele Faktoren beeinflusst werden: Krafttraining, Faszientraining, Gleichgewichtstraining, Atmung, Visuelles Training usw.
Die Frage ist: Welcher Hebel ist für dich entscheidend? In unserem Video zeige ich dir ein überraschendes Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde, extrem steif, bei dem klassisches Dehnen und sogar viele andere Methoden keinen Erfolg brachten. Die Lösung lag ganz woanders – beim Gleichgewichtsorgan. Erst dadurch konnte er seinen Muskeltonus senken und echte Beweglichkeit gewinnen.
Warum Dehnen manchmal ins Leere läuft, welche Systeme wirklich über deine Beweglichkeit entscheiden – und wie du das Training smarter gestalten kannst, erfährst du im Video.
Wenn du Dehnen nur für ein gutes Körpergefühl machst: perfekt, mach weiter!
Wenn dein Ziel aber echte Beweglichkeitsgewinne sind, solltest du dir das Video unbedingt ansehen.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team
Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.
Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar