Was ist im Angebot enthalten?
✅ Dreitägiges Praxisseminar
- inkl. Video-Zusatzmaterial & ausführlicher Präsentation
- Live-Aufzeichnung von 2021 (jederzeit online verfügbar)
✅ Zugang zur aktiven Neuroathletik-Community (mit kostenfreier mobiler App)
✅ Kostenloser Kurs-reattend (Permanente Updates der Inhalte)
Was vermitteln wir im Seminar: Grundlagen der Neuroathletik?
Das dreitägige Seminar „Grundlagen der Neuroathletik“ etabliert Strategien der Neuroathletik zur unmittelbaren und nachhaltigen Verbesserung deiner Leistung & Bewegungsfähigkeit. Im Vordergrund stehen Neuro-Self-Assessments, mit denen du deine konditionellen und koordinativen Fähigkeiten individuell bewerten und anschließend zielgenau verbessern kannst.
Konkrete Inhalte
- Grundlagen der neuronalen Steuerung von Bewegung und deren praktische Relevanz für mehr Erfolg im Training
- Vielfältige Neuro-Self-Assessments zur unmittelbaren Beurteilung eines Trainingsinhalts für die individuelle Eignung und Maximierung des Therapie- und Trainingserfolgs
- Assessment-Strategien zur Identifizierung und Aufarbeitung von Kontroll- und Stabilitätsdefiziten zur individuellen Ausrichtung jedes Trainings
- Aufbau, Assessments und gezieltes Training des propriozeptiven und vestibulären Systems (Gleichgewicht) zur unmittelbaren und nachhaltigen Optimierung von Bewegung, reflexiver Stabilität und der Leistungsfähigkeit
- Grundlagen, Assessments & Drills zur Atmung als grundlegendes Element der zentralnervösen Anpassung an Trainingsreize
- Assessments und Training des peripheren Sehens für unmittelbar mehr Stabilität in Bewegung
- Neuromechanik zur Optimierung der Ansteuerung, Kontrolle & Sensorik von Bewegungen sowie zur Schmerzreduktion
- Strategien der Neuroathletik zur unmittelbaren und langfristigen Schmerzreduktion auf Basis der neuronalen Grundlagen von Schmerz (denn Schmerzen sind immer eine Entscheidung deines Gehirns!)
- Strategien der Neuroathletik zur unmittelbaren und nachhaltigen Verbesserung der Rumpfstabilität/Core-Performance
Zielgruppen
- Athletik-, Personal- und Reha-Trainer
- Physiotherapeuten
Interview mit dem Trainer Magazin zum Seminar: