Vom Tanzen zum CrossFit: Wie Thalamus-Aktivierung Schmerzen lindern kann
Oct 27, 2025Heute möchten wir euch eine spannende Praxisbeobachtung vorstellen: eine Therapeutin, die früher Tanz und Turnen gemacht hat und heute CrossFit trainiert. Sie kam zu uns mit einem klaren Anliegen: Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in der Beinrückseite im Liegen.
Wir haben die Arbeit zunächst klassisch sensorisch gestartet: Isometrisches Krafttraining, Neuromechanische Inputs, Kleinhirnarbeit etc. Schnelle Fortschritte stellten sich ein – doch nichts war so durchschlagend wie die gezielte Thalamus-Aktivierung.
Der Thalamus ist eine zentrale Nervenknotenstelle im Gehirn, die Sinnesinformationen filtert und weiterleitet. In diesem Fall nutzten wir eine App-basierte Übung über Recognize. Die App zeigt Bilder von Körperteilen, in unserem Fall den Knien. Die Patientin muss schnell entscheiden, ob es sich um ein linkes oder rechtes Knie handelt. Das Training aktiviert den Thalamus und hilft dem Nervensystem, die Beinrückseite wieder präziser wahrzunehmen.
Im Video seht ihr: Erstes Assessment → Thalamus-Aktivierung → sofortige Verbesserung. Ergebnis: wesentlich mehr Beweglichkeit, deutlich schmerzfreier.
Die Thalamus-Aktivierung war ein entscheidender Durchbruch. Aber sie ist nicht die einzige Maßnahme, die wir nutzen würden. Um den Schmerz langfristig zu reduzieren, muss das Nervensystem die neue, schmerzfreie Position trainieren und konsolidieren. Dieses Beispiel zeigt, wie gezielte Arbeit am Nervensystem – über klassische Trainingsmethoden hinaus – Beweglichkeit und Schmerz schnell beeinflussen kann. Die Kombination aus schnellen Inputs, präziser Wahrnehmung und Trainingsintegration ist der Schlüssel für nachhaltige Fortschritte.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team
Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.
Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar
