Wie lange hält eine Verbesserung nach einer Maßnahme an?
Nov 03, 2025Eine Frage, die uns in der Praxis immer wieder erreicht, lautet: „Wenn die Bewegung schmerzfrei ist – wie lange bleibt sie das eigentlich?“
Die Antwort ist nicht so simpel, wie man denkt. Sie hängt stark vom Nervensystem und der Art des Trainings ab.
Unser Vorgehen in der Praxis: Baseline setzen – Wie beweglich ist die Struktur? Wie stark ist der Schmerz? // Stimulus geben – Sensorische, nervale oder neuromechanische Inputs // Re-Assessment – Hat sich etwas verändert? Schmerzfrei? Beweglicher? Stärker?
Beispiel: Eine Schulter schmerzt beim Heben. Nach einer gezielten Übung kann der Patient plötzlich schmerzfrei heben. Ein schöner Erfolg – aber: der Zustand ist noch nicht dauerhaft.
Warum Verbesserungen nicht automatisch bleiben
1. Viele Maßnahmen werden nicht überprüft: Bei den meisten üblichen Therapien wird die Dauer der Wirkung nicht systematisch gemessen. Daher wissen wir selten, wie lange ein Effekt anhält.
2. Der neue Zustand ist noch nicht konsolidiert: Das Nervensystem hat den neuen Bewegungszustand noch nicht vollständig „verinnerlicht“. Ohne gezieltes Training fällt es früher oder später wieder in alte Muster zurück – vergleichbar mit dem Vokabel-Lernen: einmal kurz üben reicht nicht.
3. Alte Muster wiederholen hilft nicht: Wenn eine Zielbewegung nicht sauber gelingt, bringt es wenig, die alte, schlechte Qualität zu wiederholen. Effektiver ist es, dem Körper einen neuen Input zu geben, sodass er die Bewegung mit besserer Performance neu lernt.
Jede Maßnahme schafft eine Möglichkeit, das Nervensystem umzuprogrammieren. Dauerhafte Veränderung entsteht durch Wiederholung und ein strukturiertes Trainingsprogramm. Re-Assessments zeigen, wie gut das Nervensystem die neue Bewegung übernommen hat. Merke: Eine schmerzfreie Bewegung ist der erste Schritt – das Nervensystem muss sie noch trainieren und stabilisieren, damit der Effekt langfristig bleibt.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team
Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.
Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar
