Crossfitterin mit Knie- und Schulterproblemen – was wirklich geholfen hat

grundlagen der neuroathletik jebrini training neuro evolution neuroathletik neuroathletiktraining yassin jebrini Aug 18, 2025

In diesem Video geben wir euch einen spannenden Einblick in das individuelle Training einer Crossfitterin, die sich mit mehreren Herausforderungen an uns gewandt hat. Sie hatte Tonusprobleme auf der rechten Körperseite, Schmerzen im linken Knie sowie Einschränkungen in der rechten Schulter. Insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten kam es zu unangenehmem Muskeltonus, vor allem im unteren Rücken. 

Sie hatte bereits selbst einiges ausprobiert, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, doch der nachhaltige Effekt blieb aus. Also haben wir gemeinsam einen neuen Weg eingeschlagen – mit erstaunlich einfachen, aber wirkungsvollen Methoden. Unsere Herangehensweise: Ganzheitlich. Sensorisch. Direkt umsetzbar.

Als Einstieg haben wir ein funktionelles Assessment durchgeführt: Gangbild, Stabilisationsfähigkeit, Beweglichkeit in der Seitneigung, Muskeltonus. Besonders auffällig: In der Seitneigung zeigte sich auf der betroffenen Seite eine deutlich erhöhte Spannung. Wir haben uns zusätzlich ihre Tattoos genauer angesehen – denn Tätowierungen beeinflussen die sensorischen Informationen über die Haut. Das Gehirn erhält dadurch teils unklare Signale aus bestimmten Körperregionen, was zu unbewussten Schutzmechanismen führen kann – und damit zu Bewegungseinschränkungen.  

Nach einer gezielten sensorischen Intervention – ausschließlich auf Rezeptorebene – zeigte sich sofort eine verbesserte Beweglichkeit. Die Range of Motion veränderte sich innerhalb weniger Minuten deutlich.  Im Anschluss haben wir das linke Knie unter die Lupe genommen. Sie berichtete über Schmerzen bei Bewegungen unterhalb von 90 Grad. Auch hier konnten wir durch gezielte Tests und Interventionen rasch eine Veränderung erzielen – schaut euch das im Video an. Das Ergebnis vorweg: Schmerzfreie Kniebeugen sind wieder möglich.

Zum Abschluss ging es um die rechte Schulter und die dortigen Mobilitätsprobleme. Auch hier haben die Assessments eindrücklich gezeigt, wie effektiv das Zusammenspiel von sensorischer Arbeit und neurozentriertem Training sein kann. 

 

Viel Erfolg beim Training!

Yassin & Team


Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.

Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar