Veröffentlichungen
Als Pioniere des Neuroathletiktrainings ist es uns ein großes Anliegen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zur Steuerung des körperlichen Trainings über das zentrale Nervensystem mit anderen Trainer:innen und Therapeut:innen zu teilen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig neurozentrierte Beiträge in Fachmagazinen, geben Interviews für renommierte Trainerplattformen oder sprechen über das neuroathletische Training in prominenten Podcasts.
Krafttraining in Kleingruppen - Innovative Assessments
Wie entscheiden Sie, welche Übungen und Krafttrainingsmethoden in einem Zirkeltraining für Kleingruppen genutzt werden sollen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Gruppentrainingseinheiten an Hand von Neuro-Self-Assessments individualisiert werden können.
Zur AusgabeKommentar: Ist Neuroathletiktraining evidenzbasiert?
Artikel: Krafttraining - Mehr Effizienz durch neurozentrierte Übungen
Zum Kommentar & Artikel
Sprinttraining - Optimiere die neuronalen Bedingungen!
Die Sprintgeschwindigkeit ist in vielen Sportarten ein wesentlicher Faktor für Erfolg oder Misserfolg. In diesem Artikel beleuchten Yassin Jebrini und Sara-Sophie Kirschstein einige der entscheidenden neuronalen Komponenten für die Verbesserung der Sprintfähigkeit.
Zum ArtikelInterview im Trainer Magazin
Der Sportwissenschaftler und ehemalige Leistungssportler bildet Trainer und Therapeuten im Bereich der Neuroathletik aus und trainiert Profi- und Alltagsathleten. Außerdem ist er einer der weltweit wenigen Z-Health Master Practitioner. Im Interview – die lange Version zum Steckbrief in unserer Ausgabe 5 – verrät er, wie er zur Neuroathletik gekommen ist und was diesen Trainingsansatz so faszinierend macht.
Zum Interview
Neuromechanik - Ran an die Nerven!
Kippt dein Becken während des Lauftrainings immer zur Schwungbeinseite ab? Oder löst sich dein Griff beim Kreuzheben, bevor der Zielmuskel ermüdet? Yassin Jebrini und Tim Jost erklären, welchen Einfluss unsere Nerven auf sportliche Leistungen haben.
Zum ArtikelBilaterales Training - Wie wirkt es auf Dysbalancen?
Was dominiert in den Trainingsplänen deiner Kunden: unilaterale oder bilaterale Übungen? Yassin Jebrini und Tim Jost analysieren den Einfluss der beiden Trainingsformen auf das zentrale Nervensystem und zeigen, wie du mittels Neuro-Self-Assessments individuelle Empfehlungen für ein optimales Krafttraining ableiten kannst.
Zum ArtikelSensorische Reize – Bewegungsoptimierung und Schmerzreduktion
Nutzt du regelmäßig Flossing-Bänder und andere Werkzeuge im Training, um deine Beweglichkeit zu erhöhen und den Muskeltonus zu senken? Sind Faszienrollen, Vibrationstools und Dehntechniken fester Bestandteil deines Trainings? Sehr gut, denn sensorische Reize tragen im neuronalen Zusammenhang zur unmittelbaren Optimierung deiner Trainingsleistungen bei.
Zur AusgabePersonalisierte Ernährung - Zwei grundlegende Assessments
Unser zentrales Nervensystem benötigt für alle Anpassungsvorgänge Energie. Defizite in diesen Bereichen können sich negativ auf Trainingserfolge auswirken. Yassin Jebrini und Tim Jost stellen Assessments vor, mit denen du deine optimale Ernährungsform herausfinden kannst.
Zum ArtikelCore-Training - Welche Übungen sind wirklich effektiv?
Warum verbessert das klassische Core-Training sportliche Bewegungen kaum? Yassin Jebrini beschreibt, wie deine Kunden durch ein gezieltes Training der Augen und des Gleichgewichts eine bessere reflexive Aktivierung ihres Körperzentrums erreichen.
Zum ArtikelGleichgewichtstraining zur Optimierung des Krafttrainings
Wie dein Gleichgewichtsorgan deine Kraftentfaltun bzw. dein Krafttraining beeinflusst.
Zum PodcastNeuroathletik - Wieder ein neuer Fitnesstrend?
Faszientraining, HIIT, EMS – es vergeht kein Jahr, in dem die Fitnessbranche nicht wieder neue Trends und Methoden bejubelt. Zählt Neuroathletik bzw. das neurozentrierte Training auch dazu oder hat dieser Ansatz das Potenzial, sich dauerhaft in der Welt des Trainings zu etablieren?
Zum ArtikelDein Start ins Neuroathletiktraining:
Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte kostenlos:
- Dreistündiges Online-Seminar "Einführung in die Grundlagen der Neuroathletik"
- 5 Performance Übungen für mehr Kraft, Beweglichkeit & Leistung!