»Grundlagen der Neuroathletik« 
 auf Teneriffa 


 27.02. - 01.03.2026 

Sicher dir deinen Platz! →

Du wolltest schon länger tiefer in die Neuroathletik eintauchen? Wie du das Nervensystem gezielt nutzt, um Schmerzen zu reduzieren, Leistung zu steigern, um echte Fortschritte mit deinen Klient:innen zu sichern?  — Nicht nur Podcast hören oder ein paar Übungen aus Social Media übernehmen – sondern wirklich verstehen, was das Nervensystem im Training leisten kann

Relevanz der Neuroathletik im Training

Der Ansatz der Neuroathletik erweitert das herkömmliche Training um einen wichtigen Aspekt: das Zentrale Nervensystem als steuernde Instanz des menschlichen Körpers. Das Nervensystem steuert alles im Körper und spielt nicht nur bei Bewegungen und der Stabilisierung des Körpers, sondern auch bei Schmerzen DIE entscheidende Rolle. Wenn jemand eine Bewegung nicht kann, liegt es in der Regel nicht daran, dass die Person es nicht möchte, sondern, weil das Nervensystem als steuernde Instanz es nicht zulässt. Es wird also Zeit, an den Ursachen statt an den Symptomen zu arbeiten!

Eines der Herzstücke des Neuroathletik-Ansatzes sind „Neuro-Self-Assessments“, über die sich Trainingsinhalte wie bspw. Mobility-, Beweglichkeits- und Kraftübungen unmittelbar für die individuelle Eignung prüfen lassen können.

2026 bieten wir dir erstmalig die Gelegenheit:

Drei Tage Praxis pur – im Top Training Teneriffa, einer der beeindruckendsten High-Performance-Anlagen Europas.

Sonnensicher. Klarer Fokus. Maximale Umsetzung.

Sicher dir deinen Platz! →

Worum geht's?

 

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der neuronalen Steuerung von Bewegung und deren praktische Relevanz für die Maximierung des Trainings- und Therapieerfolgs 
  • Vielfältige Assessment-Strategien zur unmittelbaren Beurteilung eines Trainingsinhalts auf die individuelle Eignung 
  • Ansteuerung und Kontrolle, Assessments und gezieltes Training der sensorischen Systeme (propriozeptives, vestibuläres und visuelles System) zur nachhaltigen Optimierung von Bewegungen
  • Identifizierung und Aufarbeitung von Kontroll- und Stabilitätsdefiziten zur Verbesserung der reflexiven Rumpfstabilität/Core-Performance 
  • Assessments & Drills zur Atmung als grundlegendes Element der zentralnervösen Anpassung an Trainingsreize
  • Strategien der Neuroathletik zur unmittelbaren und langfristigen Schmerzreduktion auf Basis der neuronalen Grundlagen von Schmerz (denn Schmerzen sind immer eine Entscheidung deines Gehirns!)
Neuroathletik in der Anwendung im Training
Feedback zum Seminar Grundlagen der Neuroathletik

Sophia P.

Ich kann das Seminar zu den Grundlagen der Neuroathletik bei Yassin jedem mit gutem Gewissen weiterempfehlen, der sich für den menschlichen Körper interessiert.
Egal ob man seinen Körper lediglich verstehen und Bewegungsmuster optimieren möchte, oder in der Prävention, Rehabilitation oder im Leistungssport dauerhaft Erfolge erzielen möchte, bei Yassin ist man an der richtigen Stelle.
Vielen Dank für eine Fortbildung die zum Umdenken bewegt!

Feedback zur Fortbildung Grundlagen der Neuroathletik

Maik H.

Wer seinen Patienten ganzheitlich und effizient helfen möchte, sollte sich unbedingt im Bereich der Neuroathletik weiterbilden. Mit diesem großen Therapiekonzept können die wirklichen Ursachen ausfindig gemacht und dementsprechend behandelt werden. Egal ob Leistungssportler, Alltagsathlet, oder Rehapatient – jeder wird von diesem Konzept profitieren! Dieses Seminar zur Neuroathletik bietet einen einfachen und effektiven Einstieg. Yassin Jebrini ist der perfekte Dozent für das Thema. Er lebt und fühlt, was er lehrt und garantiert neben maximalem Lernerfolg auch eine Menge Spaß. Ich kann dieses Seminar jedem ausdrücklich empfehlen, egal ob Physiotherapeut, Arzt oder Personal Trainer.

Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden! →